Das Schweizerische Verpackungsinstitut SVI ist mit seinen Angeboten stets am Puls der Zeit und kooperiert mit starken Partnern der Branche. Als Verband setzen wir Themen auf die öffentliche Agenda, nehmen im Rahmen unserer Verbandsarbeit Stellung zu aktuellen Diskussionen und Entwicklungen und schaffen Plattformen für den Austausch zu den Aktualitäten in der Verpackungsbranche.
Wir sind packstoffneutral und werben für eine ganzheitliche Sicht auf Verpackungen. Insbesondere bei den Konsumentinnen und Konsumenten ist noch viel Aufklärungsarbeit notwendig, da die Medien oft sehr einseitig und undifferenziert berichten, so kommt der Wert der Verpackung meist zu kurz.
Aktuelle Themen der Verpackungsbranche fliessen kontinuierlich in unsere Schulungen, Seminare und Lehrgänge ein und bringen Sie so auf den aktuellen Stand der Entwicklungen und Debatten im Verpackungswesen
Die Schweiz verfolgt seit über 20 Jahren eine Strategie zur Optimierung von Verpackungen. Dabei sollen Verpackungen über den ganzen Lebensweg, von der Herstellung über den Gebrauch bis zur Entsorgung, eine möglichst geringe Umweltbelastung verursachen. hinterfragen.
Da die Schweiz nicht Mitglied der Europäischen Union ist, sind die Regelungen der EU über Verpackungen für unser Land nicht bindend. Dennoch sind die Behörden im Interesse eines unbehinderten Warenaustausches mit dem Ausland bestrebt, die nationalen Vorschriften mit den Regeln der EU zu harmonisieren. Die schweizerische Gesetzgebung im Unterschied zu jener der Nachbarländer zielt nicht direkt auf sämtliche Verpackungen: eine generelle Verpackungsverordnung gibt es hierzulande nicht, auch ist keine solche geplant. Hingegen gibt es Vorschriften, welche gewisse Verpackungsarten oder -eigenschaften betreffen.
Bei der Beurteilung von Ökologie und Nachhaltigkeit ist eine neutrale und ganzheitliche Beurteilung von Packstoffen sowie die korrekte Einordnung von Verpackungen und Verpackungssystemen elementar. Viele unserer Mitgliedsunternehmen sind nicht auf den Schweizer Markt begrenzt, sondern produzieren darüber hinaus für den europäischen oder globalen Markt. Deshalb richten wir den Blick über die Schweizer Grenzen hinaus. Zugleich ist es uns ein Anliegen, Vorgaben aus der EU nicht einfach zu übernehmen, sondern aus Schweizer Sicht kritisch zu hinterfragen.
Zu unserer Verbandsarbeit gehört es, die Öffentlichkeit über den Wert von Verpackungen zu informieren und sie zu sensibilisieren. Schliesslich tragen sicher transportierbare und länger haltbare Lebensmittel mehr zum Umweltschutz bei, als die Einsparung von Verpackungsmaterial es je könnte.
Ökologie und Nachhaltigkeit ziehen sich deshalb wie ein roter Faden durch den gesamten Unterricht und spielen bei der Betrachtung jedes einzelnen Packstoffs eine wichtige Rolle.
Ziel einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft ist es, Rohstoffe so effizient und so lange wie möglich zu nutzen. Gelingt es, Material- und Produktkreisläufe zu schliessen, können Rohstoffe immer wieder von neuem verwendet werden. Als Verband setzen wir uns für den Auf- und Ausbau der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz ein.
Als Partner von Swiss Recycle sitzen wir mit Partnern von Behörden und der Industrie an einem Tisch und suchen verträgliche und umsetzbare Lösungen dafür, wie wir wertvolle Ressourcen im Kreislauf halten können – denn Abfälle sind Rohstoffe am falschen Ort.
Im Lehrgang Packaging Manager ist das Thema Kreislaufwirtschaft bereits fester Bestandteil des Unterrichts. Unser Ziel ist es, das Thema in allen unseren Angeboten weiter zu verankern und unser Wissen als Multiplikator in unserem Netzwerk zu verbreiten.
Lebensmittelsicherheit und Verpackungen sind seit Jahren zwei Schlagworte, die immer wieder für Schlagzeilen sorgen. Die Forderung nach sicheren Verpackungen für Lebensmittel durch Gesetzgebung und Behörden sowie Kunden und Konsumenten dürfte mittlerweile bei allen Herstellern angekommen sein. Im Fokus stehen dabei alle Materialien und Maschinen, welche in Kontakt mit Lebensmitteln kommen können. Die gleichen Problemstellungen zeigen sich bei der Pharma-, Healthcare- und Chemiebranche.
Die Joint Industry Group des SVI hat mit Partnern aus der Industrie in den vergangenen Jahren diverse Projekte durchgeführt, die international für Aufsehen gesorgt haben. Dazu gehört beispielsweise die Erarbeitung einer Guideline im Rahmen des Projekts „Überprüfung und Bewertung der Barrierenwirksamkeit von Innenbeutel für Lebensmittelverpackungen in Recyclingkarton“. Das europäische Projekt „DoC Printing Inks” wurde 2024 bearbeitet.
Wie sehen Verpackungen in 10 Jahren aus? Wer sind die Treiber und Innovatoren, die unsere Wirtschaft stimulieren.
Sicher ist, dass sowohl die Digitalisierung und AI als auch der Ruf nach ökologischen Verpackungen weiter fortschreiten und so auch das Konsumentenverhalten in Bezug auf Retail-und Verpackungslösungen beeinflussen wird.
Wir engagieren uns als Vordenker, suchen die Diskussion und sensibilisieren unser Netzwerk mit Anlässen zu aktuellsten Themen.
Keine andere Institution in der Schweiz ist so am Puls der Verpackungswirtschaft wie wir! Und das geben wir zeitgerecht weiter in unseren Aus- und Weiterbildungen!
Seit einigen Jahren spitzt sich der Fachkräftemangel am Schweizer Arbeitsmarkt weiter zu. Besonders schwierig gestaltet sich die Suche nach geeigneten Mitarbeitern in technischen Berufen. Dem Import von Fachkräften aus dem Ausland wollen wir entgegentreten. Wir möchten deshalb Unternehmen ermutigen, ihre eigenen Mitarbeiter aus- und weiterzubilden und so eigene Fach- und Führungskräfte aufzubauen. Unseren Mitgliedsunternehmen bieten wir dabei attraktive Vorzugspreise.
Bereits in der Verpackungsbranche tätige Mitarbeiter, aber auch Quereinsteiger, eröffnen sich mit einer Weiterbildung bei uns attraktive Karrierechancen und sichere Arbeitsplätze in einer systemrelevanten Branche. Wer die Weiterbildung privat finanzieren möchte, ist bei uns ebenfalls richtig. Denn in der höheren Berufsbildung (Lehrgang Packaging Manager/in mit eidgenössischem Diplom) erstattet der Bund bis zu 50% der Kosten zurück. Sprechen Sie uns bitte direkt an, wenn Sie dazu Fragen haben.
Wir engagieren uns auch in der Grundbildung. Helfen Sie mit, die spannenden Berufe in der Verpackungswelt zu promoten und so die nächste innovative Generation von Fachspezialisten aufzubauen. Unser Bildungssystem ist schliesslich – auch international – eines der besten!
Copyright © techno 2019 all right reserved.