Abschlüsse in der Schweiz
Tertiär A – Hochschulabschluss
Mit dem 1999 gestarteten Bologna-Prozess wurde der europäische Hochschulraum (EHR) geschaffen, der im März 2010 symbolisch eröffnet wurde. Das übergeordnete Ziel der Reform ist die Förderung der Mobilität und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Bildungsstandorts Europa.
Wichtige Eckpfeiler sind das dreistufige Studiensystem mit Bachelor, Master und Doktorat, das Leistungspunktesystem ECTS, die Zusammenarbeit bei der Qualitätssicherung sowie die Einführung von nationalen Qualifikationsrahmen. Als Signatarstaat der ersten Stunde hat die Schweiz die Reformen zügig umgesetzt.
Das SVI kooperiert mit verschiedenen Hochschulen. Unteranderem mit der Kalaidos Fachhochschule Schweiz und der Berner Fachhochschule bfh an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften wo Verpackung und Verpackungsdesign gelehrt wird.
Weiterbildungsabschlüsse an Hochschulen: CAS, DAS, MAS
Das Certificate of Advanced Studies CAS, das Diploma of Advanced Studies DAS und der Master of Advanced Studies MAS sind Weiterbildungstitel von Hochschulen. Dazu gehören auch der Master of Business Administration MBA und der Executive Master of Business Administration EMBA.
Tertiäre B – Höhere Berufsbildung HBB
Die höhere Berufsbildung vermittelt Qualifikationen, die zum Ausüben einer anspruchs- und verantwortungsvollen Berufstätigkeit erforderlich sind. Sie versorgt die Wirtschaft mit ausgewiesenen Fachkräften. Jährlich erwerben rund 26‘700 Personen einen Abschluss der höheren Berufsbildung. Davon sind rund 26‘345 Abschlüsse vom Bund reglementiert. (Bundesamt für Statistik, 2016)
Berufsleuten mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einem gleichwertigen Abschluss auf Sekundarstufe II ermöglicht die höhere Berufsbildung eine Spezialisierung und ein Vertiefen des Fachwissens. Ausserdem können Qualifikationen im Bereich der Unternehmensführung erlangt werden.
Die höhere Berufsbildung baut auf der beruflichen Erfahrung auf. Sie kombiniert Unterricht und Berufspraxis miteinander und stellt so das duale System der Berufsbildung auch auf der Tertiärstufe sicher. Die Ausbildung ist kompetenz- und arbeitsmarktorientiert; gefördert werden das anwendungsbezogene Lernen, die rasche Umsetzung neuer Fachkenntnisse und ein hoher Innovationsrhythmus. Damit versorgt die höhere Berufsbildung die hochspezialisierte Schweizer Wirtschaft mit qualifizierten Fachkräften.
Der SVI Academy Lehrgang Packaging Manager/in mit Eidg. Diplom schliesst mit der höchsten Auszeichnung in der Tertiär B Stufe ab und wird im Nationalen Qualifikationsrahmen auf Stufe 6 von 8 gewertet!
Der Nationale Qualifikationsrahmen NQR
Das Schweizer Berufsbildungssystem bildet qualifizierte Fachkräfte aus. Ihre Abschlüsse sind im Ausland jedoch häufig nicht ausreichend bekannt. Der Nationale Qualifikationsrahmen Berufsbildung (NQR) soll hier gemeinsam mit Zeugniserläuterungen und Diplomzusätzen Abhilfe schaffen.
Der NQR Berufsbildung soll die Orientierung im Bildungssystem erleichtern und zur besseren Vergleichbarkeit der Schweizer Abschlüsse in Europa beitragen. Zu diesem Zweck definiert der NQR Berufsbildung acht Niveaustufen, in die sämtliche formalen Abschlüsse der Berufsbildung eingestuft werden. Mit Hilfe des von der EU erarbeiteten Europäischen Qualifikationsrahmens – der als Referenzinstrument dient – sind die Schweizer Abschlüsse mit Abschlüssen anderer Länder vergleichbar.
Abschlüsse der Berufsbildung
- Berufliche Grundbildung: eidgenössisches Berufsattest (EBA) und eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- Höhere Berufsbildung: eidgenössische Berufsprüfung (BP) mit eidg. Fachausweis, eidgenössische höhere Fachprüfung (HFP) mit eidg. Diplom, eidgenössisch anerkannte Bildungsgänge der höheren Fachschulen mit Diplom HF sowie die Abschlüsse der Berufsbildungsverantwortlichen
Einstufung
Der NQR Berufsbildung ist ein Transparenzinstrument. Die Einstufung erfolgt einzeln für jeden Abschluss anhand der Kompetenzen, die eine qualifizierte Berufsperson aufweist. Eine Einstufung wird immer von der Trägerschaft des Abschlusses beim SBFI beantragt. Im Verzeichnis der eingestuften Abschlüsse sind die Einstufungen einsehbar.
Eine Einstufung im NQR Berufsbildung hat keinen Einfluss auf die Anerkennung eines Abschlusses, den Titel oder die Zulassung zu anderen Bildungsangeboten.
Zeugniserläuterung und Diplomzusatz
Zu jedem eingestuften Abschluss der beruflichen Grundbildung wird eine Zeugniserläuterung erstellt. Zu jedem eingestuften Abschluss der höheren Berufsbildung gibt es einen Diplomzusatz. Diese Dokumente enthalten Informationen zum entsprechenden Abschluss. Sie ermöglichen Arbeitgebern im In- und Ausland eine Einschätzung der fachlichen Kompetenzen der Absolventinnen und Absolventen.
Ziele
Der NQR Berufsbildung, die Diplomzusätze und Zeugniserläuterungen sollen:
- die Transparenz, Verständlichkeit und Vergleichbarkeit von Schweizer Berufsbildungsabschlüssen der beruflichen Grundbildung und der höheren Berufsbildung national und international verbessern;
- den hohen Wert der schweizerischen Berufsbildung zum Ausdruck bringen;
- die internationale Anerkennung der höheren Berufsbildung stärken;
- die gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung der Berufsbildung im Vergleich zu akademischen Abschlüssen fördern;
- die Mobilität von Fach- und Führungskräften erhöhen, indem die Chancen von in der Schweiz ausgebildeten Fach- und Führungskräften bei der Stellensuche im Ausland und bei ausländischen Firmen in der Schweiz verbessert werden.